Über uns

Martin Schneider and Dominik Schmitz



Toll, dass du dich für unsere kleine Druckpresse interessierst! Wir sind Martin Schneider und Dominik Schmitz, zwei Designer aus Köln.

2018 haben wir festgestellt, dass Tiefdruck nur für eine kleine Gruppe von Künstler*innen zugänglich ist. Die meisten haben keine Möglichkeit, sich eine der sehr teuren und schweren Druckpressen zu leisten – oder in einer der wenigen Druckwerkstätten an Kunsthochschulen oder privaten Einrichtungen zu arbeiten.

Weil wir diese alten und wunderschönen Techniken so sehr lieben, wollten wir mehr Menschen ermöglichen, sie für ihre Kunst zu nutzen – auch an Orten, wo das vorher nicht möglich war. Schnell wurde klar: Das größte Hindernis ist der Zugang zu einer Druckpresse. Genau dieses Werkzeug braucht man, um Techniken wie Radierung, Kupferstich, Kaltnadel & Co. zu drucken.

 

 

Adjusting the pressure of an Open Press

 

 

Unsere Antwort darauf ist das Open Press Project – eine kleine, 3D-gedruckte Radierpresse, mit der du diese Techniken draußen, im Wohnzimmer oder im kleinen Atelier nutzen kannst! 2018 haben wir die Baupläne dieser Presse kostenlos online veröffentlicht (hier auf Thingiverse) – und waren überwältigt von der Unterstützung aus der Community: In den letzten drei Jahren wurden die Dateien fast 60.000 Mal heruntergeladen! Künstler*innen aus der ganzen Welt begannen, ihre eigene kleine Druckpresse im 3D-Druck herzustellen – in allen möglichen Farben und mit individuellen Anpassungen. Auch Universitäten und Schulen setzen sie inzwischen im Kunstunterricht ein. 2019 haben über 100 internationale Künstler*innen Drucke für die Open Press Collection eingereicht – ein Open Call, der eindrucksvoll gezeigt hat, wie vielfältig Druckgrafik auf kleinen Papierformaten sein kann.

 

 

Open Press Collection Open Call

 

 

Als wir das allererste Foto von einer Person sahen, die unsere kleine Presse für die eigene Kunst nutzte, wurde uns klar: Wir haben da etwas geschaffen, das es wert ist, weiterentwickelt zu werden. Und genau das haben wir getan! 2019 starteten wir eine Crowdfunding-Kampagne mit fast 1500 Unterstützer*innen – mit dem Ziel, die Pressen auch für Menschen zugänglich zu machen, die keinen Zugang zu einem 3D-Drucker haben. Nach einer langen und nicht ganz einfachen Reise – inklusive Firmengründung und der Herausforderung, eine effiziente Produktion für große Stückzahlen kleiner 3D-gedruckter Druckpressen zu entwickeln – sind wir heute in der Lage, Pressen weltweit zu verschicken. So können alle, die Teil der Druckgrafik-Community werden wollen, einfach loslegen!

Unsere kleine Open Press Community bedeutet uns alles. Unser Antrieb ist es, Druckgrafik so zugänglich wie möglich zu machen – und gleichzeitig Menschen eine hochwertige Druckpresse an die Hand zu geben. Dieser Gedanke steckt in jeder Entscheidung, die wir treffen – auch bei den spannenden neuen Dingen, an denen wir gerade arbeiten.

Entdecke Pressen und Drucke aus aller Welt – und verpasse keine Neuigkeiten auf unserem Instagram-Kanal:
https://www.instagram.com/openpressproject/

 

Open Press on Instagram

 

 

Du hast Ideen, wie wir gemeinsam Druckgrafik noch zugänglicher machen können? Schreib uns gern eine E-Mail – wir freuen uns immer über Hinweise zu Workshops, Veranstaltungen und anderen Projekten!

Viel Spaß beim Drucken!

Ein besonderer Dank geht an die Kölner Graphikwerkstatt, unsere lokale Druckwerkstatt! Danke an Sven Buchert und Jutta Vollmer für die großartige Unterstützung – und ein riesiges Dankeschön an Robert Schneider, ohne den wir nicht in der Lage gewesen wären, tausende Einzelteile im 3D-Druck herzustellen. Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen!